Das Projekt Kulturrucksack NRW vom Land NRW richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Mit Kultur- und Jugendeinrichtungen will der Kulturrucksack NRW ihnen Angebote ermöglichen, um am kulturellen Leben ihrer Stadt teil zu nehmen und selbst aktiv zu werden.
Bereits seit 2012 ist die Kreisstadt Unna Projektpartner und ermöglicht Kindern und Jugendlichen eine kostenlose Teilnahme an Kunst und Kultur. Für dieses Jahr wurde ein Rucksack voller kultureller Angebote für Kinder und Jugendliche in Unna gepackt. Eine Jury aus ehemaligen Kulturrucksackteilnehmer
Viele Workshops im Rucksack
Folgende Workshops für Kinder und Jugendliche sind in dem Kulturrucksack 2019 drin: Das Zirkusprojekt Lass dich mal hängen! mit der Jugendkunstschule Unna ab dem 23. April ermöglicht das Üben von Artistik am Trapez und Jonglage. Der Graffiti-Workshops am 31. Mai mit dem Kinder- und Jugendhaus Taubenschlag und der Graffiti-Workshop im Rahmen des Street-Life Days am 29. Juni mit dem Kultur- und Kommunikationszentrum Lindenbrauerei, ermöglichen es, ein eigenes Graffiti legal unter fachmännischer Anleitung zu sprühen.
In den Sommerferien geht es in der Sommerferientheater-Werkstatt Oceans Atlantis Weiße Segel, heiße Sonne mit der Jugendkunstschule Unna auf eine theatralische Reise. In dem Filmworkshop Mysteriöses Verschwinden mit dem Medienpädagogen André Linhoff entsteht im zib ein eigener Film, während die Workshops Sommeratelier Kunst ausprobieren im großen Stil! und Das große Holz-Ferien-Abenteuer in der Jugendkunstschule Unna zum Ausprobieren mit neuen und alten Techniken einladen.
Skate-Light-Night
Die Skate-Light-Night 2019. School’s out – let’s skate bietet zum Start der Herbstferien auf dem Platz der Kulturen, organisiert vom Zentrum für Internationale Lichtkunst e.V. in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna, die Möglichkeit zum Skaten und Experimentieren mit Licht an.
Der Theaterworkshop Insta-Story 2019: Mem – Wem die Stunde schlägt… und der Musikworkshop Filmmusik selber machen in der Jugendkunstschule Unna runden das Programm in den Herbstferien ab. In dem Workshop Parkour Der Videoclip mit Pablo Giese und André Linhoff ist Beweglichkeit, Ausdauer und ein gutes Auge gefragt, wenn Hindernisse überwunden werden und ein Videoclip entsteht. Für die Teilnahme an den Workshops ist eine Anmeldung notwendig, die ab sofort möglich ist. Alle Angebote sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.
(Pressemitteilung der Kreisstadt Unna)